Deichausbau und Hochwasserschutz an Elbe und Oder

Für den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (Sachsen-Anhalt) hat [GGSC] ein interaktives Prüfschema für die Abarbeitung von Naturschutzbelangen erstellt. Dies dient als Arbeitshilfe, um bei Hochwasserschutzmaßnahmen – u.a. Deichbau, Deichrückverlegung, Abflussregulierung, Errichtung von Poldern u.ä. – die Konflikte mit Naturschutzbelangen sachgerecht abarbeiten zu können. Besondere Herausforderungen stellen entsprechende Verfahren und Vorhaben in FFH-Gebieten und bei akuten Hochwassergefahren (Gefahr im Verzug).
[GGSC] begleitet im Rahmen von vorhabenbezogenen Zulassungsverfahren die naturschutzrechtliche Prüfung und Planung von Ausgleichsmaßnahmen, z.B.:
- Solarpark Turnow-Preilack (Leistung: 53 MWp): Begleitung der FFH-Verträglichkeitsprüfung und des naturschutzrechtlichen Ausgleichs
- Rodungsmaßnahmen in der Alten Elbe bei Magdeburg im FFH-Gebiet (Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft)
- Naturschutzrechtlicher Ausgleich bei Deponiebauvorhaben (u.a. ZAK Kaiserslautern)
- Seenlandschaft im Leinebogen Hannover.