Newsletter Abfall März 2024

Abfallrechtliche Entscheidungen in Kürze

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung aktueller abfallrechtlicher Entscheidungen in einer Kurzfassung.

ÖrE muss für Abfall im Wald zahlen

Nachdem eine AöR des Bundes als Eigentümerin eines frei zugänglichen Waldgrundstücks dort von Unbekannten abgelagerte Dachpappe auf eigene Kosten entsorgt hatte, verlangte sie vom zuständigen örE nach Auffassung des SächsOVG zutreffend nach den Grundsätzen der Geschäftsführung ohne Auftrag den Ersatz von Aufwendungen (Urt. v. 16.02.2024, Az.: 4 A 112/22).

Abfallgebühren bei Renovierungsarbeiten auf einem Grundstück

Die Eigentümer eines Grundstückes haben gegen die Erhebung von Abfallgebühren in einem Zeitraum geklagt, in dem sie das auf dem Grundstück befindliche Wohnhaus ihren Angaben zufolge renovieren mussten und ein Bewohnen nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich war (VG Lüneburg, Urt. v. 30.01.2024, Az.: 3 A 21/20). Ausführlich zu der Thematik in diesem Newsletter auf Artikel 2.

Verwaltungsgebühren bei einer Anordnung zur Entsorgung von Abfällen

Das OVG Sachsen-Anhalt hat sich mit der Frage befasst, welche Gebühr für eine Entsorgungsanordnung anzusetzen ist (Urt. v. 30.01.2024, Az.: 2 L 134/21).

Gerichtliche Zuständigkeit für Deponie

Über die Anfechtung eines Planfeststellungsbeschlusses ist im ersten Rechtszug nach § 48 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Alt. 2 VwGO ein Oberverwaltungsgericht (bzw. Verwaltungsgerichtshof) nur dann zuständig, wenn dies Deponien zur Ablagerung gefährlicher Sonderabfälle betrifft, die für die Abfallbeseitigung von ganz erheblicher (überregionaler) Bedeutung sind (BayVGH, Beschl. v. 15.01.2024, Az.: 12 A 23.2372).

Bestimmtheit einer abfallrechtlichen Anordnung

Das VG Köln hat bestätigt, dass die zuständige Behörde in einer abfallrechtlichen Anordnung „aus Gründen der Effektivität der Gefahrenabwehr, der Praktikabilität des Verwaltungsvollzuges und der Handhabbarkeit des Abfallrechts (…) nicht jede einzelne bewegliche Sache auf einem Grundstück, das unzulässig als Abfallbeseitigungsanlage genutzt wird, gleichsam inventarisier(en) und der Verfügung listenmäßig beifüg(en) muss“ (Urt. v. 22.12.2023, Az.: 9 K 7567/18).

Zwangsgeld wegen illegaler Deponien

Der EuGH hat in einem Vertragsverletzungsverfahren Rumänien auf Antrag der EU-Kommission zu Zwangsgeld in Höhe von 600 Euro für jede Deponie und für jeden Tag (nebst einem Pauschalbetrag von 1,5 Mio. €) verurteilt, nachdem das Land ein vorgehendes Urteil des Gerichts nicht durchgeführt hat (Urt. v. 14.12.2023, Az.: C-109/22).

Übermöblierung durch Altkleidercontainer

Nach Auffassung des VG Köln handelt es sich bei der Frage, ob es infolge zusätzlich aufgestellter Altkleider-Container zu einem „Überangebot“ bzw. einer „Überfrachtung“ kommt, um ein sachfremdes, da nicht straßenrechtliches Kriterium, wenn nicht im Rahmen eines Ratsbeschlusses für das gesamte Gemeindegebiet konkrete baugestalterische oder städtebauliche Erwägungen ergehen (Urt. v. 15.11.2023, Az.: 21 K 6744/19).

Private Abfallbehälter im öffentlichen Straßenraum

Ein im öffentlichen Straßenraum aufgestellter Abfallbehälter bedarf einer Sondernutzungserlaubnis, auf deren Erlass der Anwohner auch keinen Anspruch hat (VG Magdeburg, Urt. v. 10.11.2023, Az.: 2 A 21/22 MD).

Behörden und kommunalen Unternehmen übersenden wir auf Nachfrage gerne die angeführten Entscheidungen.

Weitere Artikel des Newsletters

Seit das Bundesverwaltungsgericht die Tübinger Verpackungssteuer in seinem Urteil vom 24.05.2023 im Wesentlichen für rechtmäßig befunden hat (wir berichteten), wird über diese in vielen deutschen Kommunen heiß diskutiert.
weiter
ÖrE und kommunale Betriebe haben für Verwertungsleistungen ihrer Drittbeauftragte zumeist nun die ersten Rechnungen aus 2024 vorliegen, die ggf. ein höheres Entgelt für die durch das BEHG entstandenen Mehrkosten ausweisen. Sie stehen damit vor der Frage, wie hiermit in der Praxis umzugehen ist.
weiter

Veranstaltungen