Newsletter Energie Oktober 2024

Kabinettbeschluss BauGB

Die für erneuerbare Energieprojekte relevanten Änderungen erfolgen nach dem gegenwärtigen Entwurfsstand in erster Linie in § 249 BauGB:

Windrelevante Änderungen in § 249 BauGB

So soll der neue Halbsatz in § 249 Abs. 2 S. 3 BauGB Vorhaben absichern, die sich vor Feststellung des Erreichens der Flächenbeitragswerte bereits im Genehmigungs- oder Vorbescheidsverfahren befinden und deren Privilegierung im Außenbereich nach § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB nachträglich entfällt (vgl. § 249 Abs. 2 S. 1 und 2 BauGB). Maßgeblich für die Beurteilung, ob die Anlage nach 35 Abs. 1 oder 2 BauGB zu beurteilen ist, ist der Zeitpunkt des Antragseingangs bei der zuständigen Behörde. Damit gilt die Neuregelung in § 249 Abs. 2 S. 1 und 2 nur eingeschränkt, wodurch die Vorhabenträger Planungssicherheit erhalten.

In Folge von § 249 Abs. 5 BauGB neuer Form ist der zuständige Planungsträger nicht an entgegenstehende Ziele der Raumordnung oder Darstellungen in Flächennutzungsplänen gebunden. Selbst entgegenstehende Festsetzungen in Bebauungsplänen können dem Erlass eines Genehmigungs- bzw. Vorbescheids nicht mehr entgegengehalten werden. Der Bebauungsplan muss zwar wie bisher geändert, auf die ohnehin erforderliche Anpassung muss aber nicht mehr gewartet werden.

§ 249 Abs. 5a BauGB führt in vielen Fällen zu einer beschleunigten Realisierung in ausgewiesenen Eignungs- und Vorranggebieten. Denn dort sind die Plansicherungsinstrumente, Veränderungssperre und Zurückstellung von Baugesuchen (vgl. § 14, 15 BauGB), die zu erheblichen Verzögerungen geführt haben, nicht mehr anwendbar.

Fehlende Forderungen der Windbranche

Trotz dieser positiven Entwicklungen durch den Kabinettsbeschluss sind einige Forderungen, insbesondere der Windbranche, nicht erfüllt worden. Dazu gehören das Aussetzen alter und die Unzulässigkeit neuer Bauhöhenbeschränkungen, die dauerhafte Privilegierung von WEA auf bestimmten Flächen im Außenbereich.

Hinderlich für Windenergieprojekte ist auch, dass die bereits im Bundes-Immissionsschutzgesetz verankerten Erleichterungen für Repowering (u. a. Abstand 5H, vgl. § 16 b BImSchG) bisher nicht ins BauGB übernommen sind. Hier liegt Anpassungsbedarf im Rahmen der §§ 245 e  Abs. 3 und 249 Abs. 3 BauGB vor.

Eine weitere Enttäuschung ist, dass der in § 2 EEG verankerte Abwägungsvorrang für erneuerbare Energieprojekte nicht Eingang in den Kabinettsbeschluss des BauGB vom 04.09.2024 gefunden hat.

Fazit

Die BauGB-Novelle ist dringend erforderlich, um die bestehenden Hemmnisse im Genehmigungs- und Planungsrecht zu beseitigen. Es bleibt zu hoffen, dass verbliebende Forderungen der Branche noch nachgebessert werden. Die Verabschiedung ist bis Ende des Jahres geplant.

Weitere Artikel des Newsletters

Die Bundesregierung hat bereits im Sommer einen Entwurf für ein Gesetz zur weiteren Umsetzung der RED-III-Richtlinie auf den Weg gebracht. Dieser enthält auch Regelungen über die sog. Beschleunigungsgebiete für Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort. Eine Kurzübersicht und ...
weiter

Veranstaltungen

2024
06
Nov

Seit einem Jahr ist nun die sogenannte „Mantelverordnung“ in Kraft– mit der neuen Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV), der vollständig novellierten Bundes Bodenschutzverordnung (BBodSchV) und Änderungen im Deponierecht. Das Seminar richtet sich an alle, die mit mineralischen Abfällen – wie Ba...

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [GGSC] Seminare
Zur Website der Veranstaltung
2024
28
Nov

Am 28.11.2024  laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Expert:innen-Interview Serie ein, in der wir zentrale Themen rund um den Wohnungsbau beleuchten. In der Zeit von 13:00 bi 16:30 Uhr werden unsere  Expert:innen wichtige Änderungen in der BauGB-Novelle und dem Schneller-Bauen-Gesetz besprechen...

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [GGSC] Seminare
Zur Website der Veranstaltung
2024
05
Dez

In unserem Online-Seminar „Update Entsorgungsvergaben – von Fachanwält:innen für Praktiker:innen“ am Donnerstag, den 05.12.2024 haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zur Diskussion zu stellen – Sie werden auch auf den aktuellsten, vergaberechtlichen Stand gebracht.

ORT: Online-Seminar
VERANSTALTER: [GGSC] Seminare
Zur Website der Veranstaltung