Wir nutzen Cookies ausschließlich zum Betrieb unserer Homepage sowie zur anonymisierten Analyse der Nutzung unserer Homepage. Beim Klick auf „Annehmen und Schließen“ werden keine personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Aus- und Abwahl von Cookies erhalten Sie beim Klick auf „Cookie-Einstellungen“.

Newsletter Vergabe Juni 2020

EuGH: vergabefreie interkommunale Kooperation nur bei echter Zusammenarbeit

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: An eine vergabefreie interkommunale Zusammenarbeit werden hohe Anforderungen gestellt.

Der EuGH verlangt einen kooperativen Charakter der Zusammenarbeit und lässt „Leistung gegen Entgelt“ nicht ausreichen (Urteil vom 04.06.2020 in der Rechtssache REMONDIS ./. Abfallzweckverband Rhein-Mosel- Eifel; Rs. C-429/19).

[GGSC] hat die Entscheidung in einem Rundbrief, den Sie hier finden -> [GGSC] Rundbrief, bereits vorgestellt. Die Entscheidung ist nicht nur zukünftig bei der vertraglichen Gestaltung interkommunaler Zusammenarbeit zu beachten. Auch bei bestehenden öffentlich-rechtlichen Vertragswerken sollte geprüft werden, ob Anpassungsbedarf besteht.

Bei dieser Gelegenheit lohnt es sich für die öffentlichen Auftraggeber auch die Frage der Auswirkungen der Veränderungen im Umsatzsteuerrecht (Stichwort: § 2b UStG) in den Blick zu nehmen.

Weitere Artikel des Newsletters

Am 04.06.2020 hat sich die Bundesregierung auf ein 130 Milliarden Euro schweres Konjunktur- und Zukunftspaket als Reaktion auf den tiefen wirtschaftlichen Einschnitt in Folge der Corona-Pandemie geeinigt. Danach soll u.a. die Mehrwertsteuer für das zweite Halbjahr 2020 (vom 01.07.2020 bis 31.12.2020...
weiter