„Ressourcenschutz – aber sozial“
Ressourcenschutz wird nur gelingen, wenn er von weiten Teilen der Gesellschaft mitgetragen wird. Deshalb wollen wir im Rahmen unseres
26. [GGSC] Infoseminar „Erfahrungsaustausch Kommunale Abfallwirtschaft“ vom 26. bis 27. Juni 2025 in Berlin u. a. der Frage nachgehen, in welchem Umfang und an welchen Stellen die kommunale Abfallwirtschaft einen Beitrag dazu leisten kann, Ressourcenschutz sozial auszugestalten.
Ulrich Schneider – über 25 Jahre das prominente Gesicht des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – wird mit seinem Gastbeitrag einen ersten Appell setzen. Diesen werden wir mit bekannten Vertretern der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Politik diskutieren, u.a. mit Ruth von Heusinger (Bundesverband nachhaltige Wirtschaft - BNW) und Christina Dornack (Sachverständigenrat für Umweltfragen - SRU).
Wie alle sind wir gespannt auf die politischen Akzente der neuen Bundesregierung für die Kreislaufwirtschaft und den Ressourcenschutz, die wir mit den Erwartungen von Uwe Feige (VKU), Henry Forster (BVSE) und Andreas Bruckschen (BDE) abgleichen werden.
Es erwarten Sie weitere aktuelle und praxisrelevante Beiträge zu den Themen „Kommunale Anlagen – Power für den Klima- und Ressourcenschutz“, „Vergabe“, „Wertstoffe“ und „Praxis der kommunalen Abfallwirtschaft“.
Wie immer gibt es reichlich Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch unter den Teilnehmenden, auch bei einem Sommerabend an und auf der Spree, zu dem wir am ersten Tag einladen.
Freuen Sie sich wieder auf zwei spannende und anregende Tage in Berlin mit einem umfassenden politischen, rechtlichen und abfallwirtschaftlichen Update, für das unser Infoseminar seit mehr als 25 Jahren steht.
Seien Sie auch in 2025 wieder dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!