Anschluss- und Benutzungszwang für Ferienhäuser

Der anlässlich der COVID 19-Pandemie ausgelöste „Lockdown“ führte zu einem weitgehenden Stillstand des Wirtschaftslebens, dessen Konsequenzen insbesondere Inhaber kleiner Unternehmen (z. B. Ladenbesitzer) zu spüren bekommen. Um der wirtschaftlichen Notlage im Einzelfall Rechnung tragen zu können, haben örE die Möglichkeit, fällige Gebührenforderungen auf Antrag und bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen zu stunden und ggf. auf die Erhebung von Stundungszinsen zu verzichten (vgl. -> „Stundung von Abfallgebühren…“ April 2020).

Neben der Stundung kommt auch der vollständige Verzicht auf die Gebührenforderung aus Billigkeitserwägungen in Betracht. Allerdings unterliegen „Billigkeitserlasse“ gemäß § 227 Abgabenordnung und der hierzu ergangenen Rechtsprechung zufolge strengen Voraussetzungen.

Erlassbedürftigkeit

Im Hinblick auf die COVID 19-Pandemie kommen hier insbesondere persönliche Billigkeitsgründe in Betracht, die vorliegen, wenn der Gebührenschuldner unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten ist und die Geltendmachung bzw. Durchsetzung des Anspruchs zum Verlust der Existenzgrundlage führen würde. Auch wenn die COVID 19-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen nicht vorhersehbar und regelmäßig auch ursächlich für die wirtschaftliche Notlage vieler Unternehmen sind, ist zu beachten, dass die Feststellung der Erlassbedürftigkeit gleichwohl eine umfassende Würdigung der Umstände im Einzelfall erfordert. Zu prüfen ist also zum Beispiel, ob das jeweilige Unternehmen von den Schließungsanordnungen betroffen ist, ob diese existenzgefährdende Auswirkungen haben und auch ob die Möglichkeit der Aufnahme von Krediten seitens des Gebührenschuldners besteht bzw. ob dieser bereits insolvent ist.

Erlasswürdigkeit

Zusätzlich zur Erlassbedürftigkeit ist die Erlasswürdigkeit des Gebührengläubigers festzustellen. Erlassunwürdig sind regelmäßig Personen, die aus eigenem Verschulden in die wirtschaftliche Notlage geraten sind und bei denen eine Übernahme der Gebührenschuld durch die Allgemeinheit nach Billigkeitsmaßstäben nicht erwartet werden kann. Auch bei dieser Voraussetzung ist eine umfassende Würdigung der gesamten Umstände (z. B. bisherige Zahlungsmoral etc.) vorzunehmen.

Billigkeitserlass als Ultima Ratio

Der Erlass von Gebührenforderungen aus Billigkeitsgründen nimmt in der Systematik der abgabenrechtlichen „Zahlungserleichterungen“ den letzten Platz ein und ist nur unter sehr engen Voraussetzungen zulässig. Auch die durch die COVID 19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern hieran nichts und erfordern eine Prüfung des Einzelfalles. Unberührt davon bleiben – je nach Ausgestaltung der Satzung – etwaige Möglichkeiten der Gebührenreduzierung bei nicht in Anspruch genommenen Leistungen infolge von Schließungsanordnungen oder die Stundung der Gebühr.

[GGSC] verfügt über eine langjährige Expertise in der Beratung von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in allen Fragen des Benutzungsgebührenrechts.

Weitere Artikel des Newsletters

Die Corona-Krise hat unser gesellschaftliches Leben weiterhin fest im Griff. Im Unterschied zu anderen wirtschaftlichen Bereichen steht die Abfallwirtschaft aktuell aber nicht still, sondern läuft kontinuierlich weiter. Bei der Vorbereitung und Durchführung abfallwirtschaftlicher Vergaben werden Kom...
weiter
Größere energieintensive Unternehmen (Industrieanlagen wie Chemie- oder Papierfabriken, Geothermiekraftwerke etc.) nutzen schon lange dezentrale Energieerzeugungseinheiten, um ihren immensen Energiebedarf (Strom und idealerweise auch Wärme) zu decken. Zunehmend sehen wir diese Tendenz auch im kommun...
weiter
Auch wenn die Sitzungen kommunaler Vertretungsorgane von infektionsschutzrechtlichen Kontakt- und Veranstaltungsverboten ausgenommen sind, stellt es für die Kommunen in allen Bundesländern eine besondere Herausforderung dar, die Handlungs- und Beschlussfähigkeit ihrer Vertretungsorgane unter Beachtu...
weiter
Vielerorts gibt es Auseinandersetzungen über die Höhe des Entgelts für die Miterfassung von PPK-Verkaufsverpackungen. Im Rheingau-Taunus-Kreis sind die Verhandlungen gescheitert und die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger haben vertreten durch [GGSC] Klage eingereicht, um eine angemessene Vergü...
weiter
Nach Ostern ist Dynamik in die Verhandlungen zu den PPK-Mitentsorgungsentgelten gekommen, denn der 01.01.2021 rückt näher. Zwar haben die Länder in unterschiedlicher Intensität auf die bislang häufig fehlenden Abstimmungsvereinbarungen reagiert. Aber dass die Systeme ihre Säumnisse einfach über den ...
weiter
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 03.04.2020 Hinweise zur Einholung verbindlicher Auskünfte betreffend die Anwendung und Auslegung des § 2b UStG gegeben (Gz.: III C 2-S 7107/19/10009:003).
weiter
Dass es sich bei dem Altpapiermarkt um einen volatilen Markt handelt, dürfte allen Marktteilnehmern in der Entsorgungsbranche bekannt sein. Die jüngsten Entwicklungen hinterlassen offenbar auch ihre Spuren.
weiter
Die Corona-Krise hat Auswirkungen auch auf den Alttextilmarkt. Die Fachpresse berichtet von vollen Lagern und ungünstigen Marktentwicklungen. Kommunen sehen sich durch Presseveröffentlichungen, aber auch durch direkte Ansprachen von Anbietern mit zum Teil fragwürdigen Forderungen konfrontiert.
weiter
In der diesjährigen Januar-Ausgabe unseres Abfall-Newsletters haben wir bereits die Frage aufgeworfen, inwieweit unbelasteter Erdaushub im Zusammenhang mit dem Anfall und der Beschaffung von Bodenmaterial für die Herstellung der Oberflächenabdichtung von Deponien als „Abfall“ im Sinne des Kreislaufw...
weiter
Rechtsanwalt Linus Viezens und Rechtsanwalt Dr. Joachim Wrase sind jeweils mit Wirkung zum 01.05.2020 in die Partnerschaft [GGSC] eingetreten. Künftig bilden daher zwölf Anwältinnen und Anwälte als im Partnerschaftsregister eingetragene Partner die [GGSC] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB.
weiter