Wir nutzen Cookies ausschließlich zum Betrieb unserer Homepage sowie zur anonymisierten Analyse der Nutzung unserer Homepage. Beim Klick auf „Annehmen und Schließen“ werden keine personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Aus- und Abwahl von Cookies erhalten Sie beim Klick auf „Cookie-Einstellungen“.

Newsletter Abfall September 2022

10. [GGSC] Expert:innen-Interview: Ausweiten des Emissionshandels auf Entsorgungsanlagen

Auf nationaler und europäischer Ebene laufen Gesetzgebungsverfahren, um die Abfallverbrennung in den Emissionshandel einzubeziehen. Was soll damit erreicht werden? Wie ist der aktuelle Stand? Wer soll wozu verpflichtet werden? Was kommt auf die Abfallwirtschaft zu?

Diese und weitere Fragen wollen wir im 10. Expert:innen-Interview am 28.09.2022 erörtern, zu dem Sie sich hier anmelden können.

Wir fragen unseren Emissionshandels-Experten bei [GGSC], Rechtsanwalt Dr. Georg Buchholz. Er berät die Deutsche Emissionshandelsstelle beim Umweltbundesamt seit Beginn des EU-Emissionshandels im Jahr 2005 und hat sie in vielen grundlegenden Gerichtsverfahren vor nationalen Gerichten und dem EuGH vertreten.

Weitere Artikel des Newsletters

Das VG Gießen hat am 09.08.2022 entschieden, dass die Abstimmungsvereinbarung auch für diejenigen Systeme verbindlich ist, die mit einer 2/3-Mehrheit von den anderen Systemen überstimmt worden sind (Az.: 6 K 2794/21.GI). Es sind daher alle Systeme verpflichtet, die vereinbarten Mitbenutzungsentgelte...
weiter
Unser diesjähriges [GGSC]-Infoseminar am 23./24.06.2022 stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Anlass und Gegenstand war u.a. das Klimaschutzgesetz. Dieses hat es sich zur Aufgabe gemacht, zum Schutz vor den Auswirkungen des weltweiten Klimawandels die Erfüllung der nationalen Klimaschutzziele sow...
weiter
Mit diesem Beitrag möchten wir Sie auf ein im Bundessteuerblatt Teil I veröffentlichtes Rundschreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 28.07.2022 hinweisen. Das Rundschreiben enthält Fragebögen, die juristische Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) bei der Finanzverwaltung einreichen ...
weiter

Veranstaltungen